Neujahrsempfang 2025 in Zistersdorf

Festgäste Neujahrsempfang

© Kathrin Hofecker

Vor vollem Haus boten Bürgermeister Elmar Schöberl und Vizebürgermeister Martin Bauer den Gästen beim Neujahrsempfang im K9 einen eindrucksvollen Jahresrückblick und ein tolles Rahmenprogramm mit spannenden Bühnengästen und herrlicher musikalischer Umrahmung.


Lange vor Beginn der Veranstaltung waren die Plätze im K9 bereits gut gefüllt. Viele interessierte Bürger:innen und Ehrengäste wie Claudia Pfeiler-Blach, René Lobner, Angela Baumgartner oder Rene Zonschits sowie Vertreter:innen der Partnergemeinden Zistersdorfs folgten der Einladung des Bürgermeisters ins K9 und nahmen am heurigen Neujahrsempfang teil.
Bei einem spannenden Jahresrückblick zeigten Schöberl und Bauer die großen Themen und Projekte des vergangenen Jahres – vom Voranschlag 2025 über den Bau neuer Kindergärten, der Eröffnung der sanierten Mittelschule und den vielfältigen Entwicklungen im Straßenbau bis hin zum Gemeinde-Stromtarif von Heimwatt, der innerhalb weniger Wochen eine Rekord-Anmeldezahl verzeichnete.
„Wir freuen uns, dass wir viele wichtige Projekte in mehreren Bereichen, von Bildung bis hin zum Klimaschutz, in unserer Region umsetzen können und dadurch alle Bürger:innen, ob jung oder alt, profitieren“, so Schöberl.


Gleich mehrere Ehrengäste durften auf die Bühne gebeten werden. Josef Emminger, Rupert Mandl, Dr. Manfred Ganneshofer und DI Peter Markovic Bed MSc wurden Ehrennadeln der Stadt Zistersdorf für ihre besonderen Verdienste überreicht. Dem leider im vergangenen Jahr verstorbenen Helmut Keider wurde postum die Ehrennadel für sein langjähriges Engagement in der Großgemeinde Zistersdorf und seine Verdienste verliehen.


Für musikalische Umrahmung sorgte Gregor Gasteyer mit seinem Song „I kumm aus Zist“ und dem Jugendblasorchester, das das Publikum gleich mit mehreren musikalischen Spitzendarbietungen begeisterte.

Besonders im Rampenlicht stand auch das Rote Kreuz Zistersdorf. Beim Interview auf der Bühne machten Bezirksstellenleiterin Gerlinde Wohlmuth, Bezirksstellenleiter-
Stellvertreter Georg Niessner und Bezirksstellengeschäftsführer Rene Göschl deutlich, wie vielfältig die Aufgaben des Roten Kreuzes sind und wie wichtig die Leistungen aller Mitarbeiter:innen des Roten Kreuzes, ob hauptberuflich oder freiwillig, für die gesamte Gesellschaft sind. Sie kündigten außerdem ein spannendes neues Projekt für 2025 an: im Ortskern von Zistersdorf wird ein Henry-Laden eröffnet, der gut erhaltene Secondhand-Waren anbietet. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf können gezielt soziale Projekte der Region gefördert werden. „Ein herausragendes Projekt, über das wir uns besonders freuen“, so Schöberl.


Nach Grußworten der Vertreter:innen der Partnergemeinden und der Festrede von René Lobner (in Vertretung der Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner) lud Bürgermeister Elmar Schöberl alle Gäste zu einem vom SV Erste Bank Zistersdorf organisierten Buffet ein.
Für die perfekte Weinbegleitung sorgten die regionalen Winzer Robert Frohner und Stefan Gallee.
Bei köstlichen Schmankerln (von Debreziner-Würsteln bis hin zum Linseneintopf), guten Getränken und netten Gesprächen unterhielten sich die zahlreich erschienenen Gäste noch bis in die Nachtstunden.
„Ein herzliches Dankeschön allen, die zu unserem Neujahrsempfang gekommen sind und mit uns gemeinsam auf ein gutes, erfolgreiches neues Jahr 2025 angestoßen haben!“, so Schöberl.


Jugendblasorchester

Neujahrsempfang Gregor Gasteyer

Neujahrsempfang Ehrungen

Neujahrsempfang FestgästeNeujahrsempfang Rotes Kreuz



Fotos : Kathrin Hofecker